Oftmals wurde hierfür die Farbe Rot benutzt, welcher man Heilwirkungen zuschrieb. Die Berberfrauen Nordafrikas lassen sich noch heute Tattoos stechen in der Hoffnung, damit böse Kräfte und Dämonen abwehren zu können oder tragen das Ornament eines Palmzweiges auf der Hand, um die Fruchtbarkeit zu fördern. Motive aus Flora und Fauna werden oft und gerne genutzt und sind meist mit einem starken Symbolgehalt versehen. Mit einem Panther oder Löwen will man vielleicht ein Sinnbild für die eigene Stärke darstellen, einen Schmetterling einfach nur seiner Schönheit wegen mit sich herum tragen. Kirschblüten, Orchideen und andere Blütenmotive aus dem japanischen Raum sind ebenfalls sehr beliebt. Ein Finelinetattoo ist eine spezielle Form von Tätowierung, die sich durch ihre extrem feinen Linien und filigranen Details auszeichnet.
Meine Inkspiration – mehr als nur hauttief
Die Tätowierungen, die dem Fantasy-Genre entstammen, sind eben einfach märchenhaft schön, können aber auch Stärke symbolisieren oder gruselig sein. Der Tolkien-Hype ist eben immer noch ungebrochen und von muskelstrotzenden und martialischen Helden, Zwergen, Trollen bis hin zu Schriftarten in Sindarin, überirdisch schönen Elfen oder Gottheiten kann man hier alles finden. Unter der westlichen Bevölkerung haftete der Tätowierung lange Zeit der Hauch des Verwegenen an. Erst während der 1960er Jahren wurde das Tattoo von Hippies, Punks und Rockern, welche dieses aus Protest oder zum Ausdruck ihrer Individualität trugen, allmählich gesellschaftstauglich gemacht. Mittlerweile sind Tattoos in allen Schichten und in den unterschiedlichsten Stilen anzutreffen.
TATTOO-BERATUNG BUCHEN
Hier ein kurzer Überblick über die heutzutage bekanntesten Stile und Strömungen in der Tattoo-Szene. Die meist geometrischen Tattoos der neuseeländischen Maori schliessen oft gar Kopf und Zahnfleisch mit ein. Diese traditionellen Muster, insbesondere die Gesichtstätowierung, das sogenannte Moko, sind sehr individuell und stellen eine Art Auszeichnung für ihren Träger dar. Jahrhunderts fand die moderne Tätowierung ihren Weg durch die Seefahrer über den Ozean nach Europa und Amerika.
Realistic Tattoo: Was sollte man bei Realistic Tattoos beachten?
Seit jeher hatten die in die Haut eingeritzten und eingefärbten Muster der Maori eine tiefere Bedeutung. Sie galten als ehrenvolles Erkennungsmerkmal ihres Stammes, ihrer gesellschaftlichen Stellung und ihrer Lebenserfahrung. In Tibet und Indien wurde jeweils nach einem Trauerfall tätowiert, um den seelischen Living Art Schmerz zu überwinden und durch die Zeichnung in der Haut den Verstorbenen für immer in Erinnerung zu behalten. So versuchte man während der Schwangerschaft durch die Hautmuster das Geschlecht des Kindes und seinen Werdegang zu beeinflussen. Und auch zu therapeutischen Zwecken wurde die Tätowierung im afrikanischen Raum oft angewandt, etwa gegen Rheuma und zur Kräftigung des Immunsystems.
Kunstplaza
Den ältesten Beweis eines Tattoos auf der Haut eines Menschen hat der Fund einer verblüffend gut erhaltenen Alpenmumie aus der Steinzeit erbracht. Jahrhundert vor Christi Geburt durch das mitteleuropäische Hochgebirge gezogen sein. Tattoos in der Form, wie wir sie heute in den meisten westlich geprägten Zivilgesellschaften kennen, haben ihren Ursprung in den frühen Siebzigerjahren des vorletzten Jahrhunderts. Tätowierungen in diesem Retrostyle greifen die alten Motive der Seemänner auf.
Was kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel gesehen haben?
- Das half bei der weiteren Verbreitung dieser Body-Art-Praxis auf der ganzen Welt.
- Insgesamt sind Finelinetattoos eine beeindruckende Form der Tätowierungskunst, die es ermöglicht, erstaunliche und detailreiche Tattoos zu schaffen, die oft eine besondere Bedeutung für den Träger haben.
- Das traditionelle samoanische Tätowieren des „Pe’a“ Körpertattoos, ist eine Tortur, die nicht auf die leichte Schulter genommen wird.
- Das aktuelle kulturelle Verständnis von Tätowierungen in Europa und Nordamerika wurde stark von langjährigen Stereotypen beeinflusst, die auf abweichenden sozialen Gruppen im 19.
- Meist werden derartige Motive vor einem Hintergrund aus stilisierten Wolken und Wellen tätowiert.
- Im späten achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhundert waren Tätowierungen zu etwa gleichen Anteilen Selbstdarstellung wie auch eine einzigartige Methode, um die Leiche eines Matrosen der britischen Marine zu identifizieren.
Im Gegensatz zu traditionellen Tattoos, bei denen oft dickere und breitere Linien verwendet werden, werden bei Finelinetattoos besonders dünn gezeichnete Linien verwendet. Diese dünnen Linien ermöglichen es, äußerst detaillierte und präzise Tattoodesigns zu erstellen, die oft sehr elegant und subtil wirken. In „Covered in Ink“ interviewte Beverly Yuen Thompson von 2007 Trucos para maximizar las bombas de multiplicador bis 2010 stark tätowierte Frauen in Washington, Miami, Orlando, Houston, Long Beach und Seattle. Jüngere Generationen stören sich in der Regel nicht an stark tätowierten Frauen, während ältere Generationen, einschließlich der Eltern der Teilnehmer, eher auf sie herabsehen. Manche gehen sogar so weit, dass sie ihre Kinder verleugnen, weil sie sich tätowieren ließen.
Gutscheine
Diese liessen sich die Kunst des Tatauierens durch die Ureinwohner beibringen oder brachten einen solchen auf ihrem Schiff mit. Als Fine Line bezeichnet man Tattoos, die aus sehr filigranen und feinen Linien bestehen. Diese sind oft sehr minimalistisch und klein oder auch besonders detailreich. Linien, die zu fein gestochen sind, können mit der Zeit teilweise verschwinden oder stark verblassen. Der Nachteil bei solchen Tätowierungen ist, dass die Linien – wie bei jedem Tattoo – leicht verlaufen werden.